Hygienekonzept zur Durchführung eines Turniers im Disc Golf.
Veranstalter: Ostsee Discgolf Kellenhusen e.V.
Bezeichnung der Veranstaltung: 15. Kellenhusen Open
Veranstaltungsort: Discgolf Park Strandallee 23746 Kellenhusen
Zeitraum der Veranstaltung: 25. Juni 2021 bis 26. Juni 2022
Anzahl Teilnehmer: 72
Zuschauer: keine
Spieler, die sich nicht an diese Vorgaben halten und trotz Aufforderung diese Auflagen nicht erfüllen, werden automatisch vom Turnier ausgeschlossen. Jeder Spieler erklärt wenn notwendig damit einverstanden, dass am jeweiligen Turniertag Fieber gemessen wird. Sollte sich herausstellen, dass der Spieler Fieber hat, wird dieser automatisch vom Turnier ausgeschlossen.
Beschreibung der Sportart:
Disc Golf ist ein kontaktfreier Sport, der im Freien ausgeübt wird. Einzelne Spielbahnen (Länge zwischen 70 und 250m) werden absolviert. 18 Spielbahnen sind zu einem Kurs zusammengefasst. Sportler*innen, in Kleingruppen von bis zu 4 Personen in sogenannten “Flights”, absolvieren dabei die Spielbahnen nacheinander. Disc Golf wird mit Flugscheiben (Frisbees) gespielt. Beginnend am Abwurfpunkt, dem Tee, versuchen die Sportler*innen mit möglichst wenig Würfen ein festgelegtes Ziel zu erreichen. Das Ziel ist ein Metallkorb mit einer Fangvorrichtung aus Ketten. Ein Mindestabstand von 2 m ist während des kompletten Spielverlaufs problemlos einzuhalten.
Allgemeines:
Sportlerinnen und Sportler dürfen am Turnier nur teilnehmen, wenn bei der Anmeldung vor Ort durch eine persönliche Befragung sichergestellt wird, dass die Sportlerin oder der Sportler keine Symptome zeigt, die mit einer COVID-19-Erkrankung vereinbar sind.
Von der Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen sind Personen:
- die in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind,
- oder die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen.
Die durch die Anmeldung auf gt-online erfassten Angaben
Name, Vorname, Telefonnummer, email
der Teilnehmer werden zum Zweck der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt zur Corona-Nachverfolgung für die Dauer von 4 Wochen gespeichert und danach gelöscht.
Im Zugangsbereich des Turniergeländes und im Bereich des Turnierbüros wird auf die allgemeinen Hygienemaßnahmen und Vorgaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hingewiesen. Hierzu werden Plakate mit entsprechenden Piktogrammen angebracht.
Verhaltensregeln:
Anreise:
Die Sportler*innen reisen möglichst in privaten PKWs an. Fahrgemeinschaften außerhalb eines Familienverbandes und die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind zu vermeiden.
Parken, Zugang:
Vor den Turniergelände sind ausreichend öffentliche Parkplätze vorhanden. Der Zugang erfolgt über die öffentliche Straße. Die zur Verfügung stehende Fläche ist ausreichend groß, sodass es zu keinen Engpässen im Zugang kommen kann. Ein Mindestabstand von 2 m ist jederzeit einzuhalten.
Anmeldung zum Turnier:
Die Anmeldung erfolgt online über die Plattform https://turniere.discgolf.de
Anmeldung vor Ort:
Auf dem Turniergelände wird in einem Zelt ein Turnierbüro eingerichtet. Die Mitarbeiter im Turnierbüro sind durch Plexiglaswände geschützt. Das Turnierbüro darf nur mit einer Mund-Nasen-Abdeckung betreten werden.
Begrüßung:
Auf Umarmungen, Händeschütteln, Abklatschen etc. ist zu verzichten.
Sportgeräte:
Alle Teilnehmer verwenden ausschließlich ihre eigenen Disc Golf Scheiben und weiteres privates Equipment. Das Berühren von Scheiben und der Ausrüstung anderer Teilnehmer ist untersagt. Das Berühren der Zielkörbe ist möglichst zu unterlassen.
Aufwärmen:
Zum Aufwärmen stehen die freien Spielbahnen zur Verfügung. Jede Spielbahn darf beim Aufwärmen von maximal 6 Spielern*innen genutzt werden. In Nähe eines Korbes, speziell beim Putten, ist auf einen Mindestabstand von 2 m zu den anderen Personen zu achten. Beim Putten dürfen je Spieler*in nur 2 Scheiben verwendet werden. Die Putter sind dem Fangkorb zu entnehmen, bevor der nächste Spieler*in den ersten Wurfversuch unternimmt.
Playersmeeting:
Das Playersmeeting erfolgt am Sonnabend und Sonntag vor dem Turnierbüro. Alle notwendigen Informationen werden auf der Homepage zum Turnier www.kellenhusenopen.de veröffentlicht. Um mögliche Unklarheiten auszuräumen wird vor der ersten Spielrunde ein persönliches Meeting angesetzt. Das Meeting findet im Freien statt. Alle Personen, die sich zum Meeting einfinden, müssen einen Abstand zu anderen Personen von mindestens 2 m einhalten.
Kurs, Laufwege:
Die einzelnen Spielbahnen, die nacheinander zu absolvieren sind, werden ausschließlich von einem Flight (max 4 Personen) bespielt. Das Betreten einer Spielbahn ist erst gestattet, wenn das vorherige Flight die Bahn verlassen hat. Der Aufenthalt im Abwurfbereich ist gestattet, sobald das vorherige Flight einen Abstand von mehr als 20 m vom Tee erreicht hat. Ein Auflaufen auf des vorherige Flight ist in jedem Fall zu unterlassen.
Der Kurs ist als Rundkurs angelegt. Beim Kursdesign wurden Kreuzungen von Spielbahnen und Laufwegen so weit als möglich vermieden. Sollte es auf dem Kurs zu Begegnungen von Flights kommen ist stets auf einen Mindestabstand von 2 m zu achten.
Verhalten im Tee-Bereich:
Die markierten Abwurfbereiche (Tee) werden immer nur von einer Person betreten. Die anderen Flightmitglieder*innen halten entsprechend der Höflichkeitsregeln einen Mindestabstand zum Abwurfbereich. Untereinander ist ein Mindestabstand von 2 m vorgeschrieben.
Verhalten beim Aufsuchen von Scheiben:
Beim Suchen von Scheiben anderer Flightmitglieder*innen ist ein Mindestabstand von 2 m einzuhalten. Gefundene Scheiben dürfen nicht aufgehoben werden, auch wenn sie sich außerhalb des Spielbereichs befinden.
Scoring:
Das Scoring erfolgt online unter Verwendung der App „DiscgolfMetrix“. Die Führung der Scores ist grundsätzlich auch auf Papier möglich. Der Austausch von Scorekarten ist zu unterlassen. Falls erforderlich sind die Ergebnisse am Rundenende in das Onlinesystem zu übertragen und online zu bestätigen. Die Rundenergebnisse müssen der Turnierleitung online übermittelt werden.
Siegerehrung:
Am Ende der Veranstaltung findet eine Siegerehrung im Bereich des Turnierbüros statt Alle Teilnehmer halten einen Mindestabstand von 2 m untereinander ein. Die Übergabe von Urkunden und Sachpreisen erfolgt kontaktlos.
Aufenthalt während Spielpausen:
Im Bereich des Turnierbüro werden Tische und Bänke zur Verfügung gestellt. Die Abstände der einzelnen Tischgruppen beträgt mindestens 2 m. Es wird empfohlen für die Pausen das weitläufige Gelände zu nutzen und auf die Bildung von Gruppen zu verzichten.
Verhalten bei witterungsbedingten Unterbrechungen:
Alle Teilnehmer haben die Spielbahnen unverzüglich zu verlassen und während der Unterbrechung in den privaten PKWs Schutz zu suchen.
Bereitstellung Hygieneartikel:
Es werden Toiletten und Waschplätze mit Handwaschbecken, fließendem Wasser und Kanalanschluss eingerichtet. Hier steht allen Teilnehmern eine ausreichende Menge an Flüssigseife und Papierhandtüchern zur Verfügung. Auf ein wiederholtes Händewaschen ist zu achten, vor allem nach Beendigung einer Spielrunde oder Toilettennutzung.
Duschen, Umkleidekabinen, Zeltplätze:
Werden nicht zur Verfügung gestellt.
Anerkennung Corona und PDGA Regeln
Mit der Spielberechtigung zu unserem Turnier werden die untenstehenden Bedingungen anerkannt, sollten Sie damit nicht einverstanden sein, so ist es notwendig uns das entsprechend mitzuteilen, oder sie streichen sich von der Spielerliste.
Covid-19 Waiver der PDGA im Original:
“I understand that participation in this event carries with it risk of injury or death and I, on behalf of myself, my heirs, administrators, executors, and assigns expressly release, forever discharge, and hold harmless 13. Kellenhusen Open Gerd-Peter Kastein and the PDGA (the “Releasees”) for all personal injury, loss, damage to property, or death in connection with my participation in this event. Further, I understand and acknowledge that there currently exists a global pandemic associated with the disease COVID-19, that I am participating in this event at my own risk, that any safety precautions designed to protect against the spread of COVID-19 undertaken by the Releasees does not guarantee I will not contract COVID-19, and that, the foregoing notwithstanding, it is my specific intent to affirm my foregoing release of the Releasees with respect to any personal injury, loss, damage to property, or death I may experience from COVID-19 in connection with my participation in this event.”
Und hier die Übersetzung:
“Ich verstehe, dass die Teilnahme an dieser Veranstaltung ein Verletzungs- oder Todesrisiko mit sich bringt, und ich, in meinem Namen, meiner Erben, Verwalter, Testamentsvollstrecker und Bevollmächtigten entbinde den Ostsee Discgolf Kellenhusen als Veranstalter der 13. Kellenhusen Open, Gerd-Peter Kastein als TD und die PDGA (die “Veranstalter”) ausdrücklich von allen Personenschäden, Verlusten, Sachschäden oder Todesfällen im Zusammenhang mit meiner Teilnahme an dieser Veranstaltung, für immer und ewig und halte sie schadlos. Ferner verstehe und erkenne ich an, dass derzeit eine globale Pandemie im Zusammenhang mit der Krankheit COVID-19 besteht, dass ich auf eigenes Risiko an dieser Veranstaltung teilnehme, dass alle Sicherheitsvorkehrungen, die zum Schutz vor der Ausbreitung von COVID-19 von den Veranstaltern getroffen wurden, keine Garantie dafür bieten, dass ich nicht an COVID-19 erkranke, und dass es ungeachtet des Vorstehenden meine ausdrückliche Absicht ist, meine vorstehende Entlastung der Veranstalter in Bezug auf Personenschäden, Verluste, Sachschäden oder Tod, die ich im Zusammenhang mit meiner Teilnahme an dieser Veranstaltung erlebe, zu bestätigen.”